Wir sind Allocation Network
Allocation ist mit über 20 Jahren Erfahrung gründergeführter Anbieter der Best-of-Breed Softwarelösung für den strategischen Einkauf und das Supplier Quality Management. Mit den vier Modulen Supplier Management, Sourcing, Auctions und Collaboration wird der Produktlebenszyklus entlang des gesamten Beschaffungsprozesses über die Vergabe hinaus digital und zentralisiert abgebildet.
Die Software wird in München entwickelt, vertrieben und supportet. Ein weiteres Büro befindet sich in Atlanta, USA. Unternehmen wie BMW, Siemens, Stadtwerke München, MAGNA und VOITH nutzen Allocation als integrierte SaaS oder On-Premise-Lösung.
2021
2018
2016
2013
2003
2003
2000
1998
ASTRAS Sourcing
seit 1998
Die Allocation Network GmbH wurde 1998 von den heutigen geschäftsführenden Gesellschaftern Andreas Prohaska, Bernhard Soltmann und Andreas Vollmann gegründet.
Schon im ersten Jahr konnten mit der ersten Version der Software Einkaufs- und Verhandlungsprozesse von Unternehmen abgebildet werden.
ASTRAS Auctions
seit 2000
Im Jahr 2000 führten wir mit ASTRAS die ersten Auktionen in der Automobilzulieferindustrie durch und erweiterten die Funktionalität unserer Software somit um dynamische Verhandlungsaspekte.
ASTRAS Supplier Management
seit 2003
2003 haben wir bei den ersten zwei Kunden integrierte Lieferantenmanagementsysteme ausgerollt. In dieser Zeit wurde der Grundstein für das heutige Portal, ein integriertes Lieferantenmanagement- und Sourcing-System gelegt, das unseren Kunden heute auf Basis modernster Web-Technologien im Release 6.x zur Verfügung steht.
ASTRAS Collaboration
seit 2013
Das Jahr 2013 stand im Zeichen von standardisierten Kommunikations-Workflows. Durch die Einführung des Modules Collaboration sind unsere Kunden in der Lage Kommunikationsprozesse im Bereich Lieferantenentwicklung und Qualitätsmanagement sowie interne Freigabeprozesse abzubilden.
Vision
Allocation ist die erste Wahl für den strategischen Einkauf und das Supplier Quality Management in internationalen Unternehmen mit den höchsten Anforderungen an Qualität und Compliance.
Mission
Allocation führt seine Kunden zur Weltklasse in Qualität, Kosten und Prozessen mit der Best-of-Breed Softwarelösung für den strategischen Einkauf und das Supplier Quality Management. Mit den vier Modulen Supplier Management, Sourcing, Auctions und Collaboration wird der Produktlebenszyklus entlang des gesamten Beschaffungsprozesses über die Vergabe hinaus digital und zentralisiert abgebildet.
Allocation lebt nach Werten, die uns und unsere Kunden gleichermaßen glücklich machen.
Dabei erfüllen wir unsere Mission, indem wir das Wohl unserer Kunden und unserer Kollegen stets an erste Stelle setzen (Care), unsere Kompetenzen zielorientiert und proaktiv einsetzen (Energy), intelligent arbeiten, fragen, lernen und unser Wissen teilen (Intelligence). Integrität ist dabei das Gerüst, auf dem unser Tun beruht (Integrity).
Technologiepartner
Unsere Technologiepartner sind Unternehmen, die zu unserer Lösung komplementäre und integrierbare Produkte anbieten und dabei – wie wir – den Kundennutzen und höchste Qualität in den Vordergrund stellen:

Die Lösungen von WPS Management bilden im SAP-Umfeld einen Standard in der elektronischen Beschaffung. WPS Management entwickelt und betreibt Konzepte zur Automatisierung von Prozessen im operativen Einkauf. Auf Basis von Standardsoftware für Procure-to-Pay-Prozesse, Dokumentenaustausch, Lieferantenportale etc. werden maßgeschneiderte Lösungen implementiert. WPS-Lösungen sind weltweit im Einsatz. Zu den Kunden zählen international operierende Unternehmen ebenso wie erfolgreiche Mittelständler.
ASTRAS und die Anwendung von WPS Management können in gemeinsamen IT-Infrastrukturen laufen und bieten verschiedene Integrationspunkte zwischen den operativen und den strategischen Prozessen.

riskmethods bietet Unternehmen eine umfassende Supply Chain Risk Management Lösung zur proaktiven Überwachung und Bewertung von Risiken in der Lieferkette. Gefährdungspotentiale werden frühzeitig erkannt, sodass durch proaktives Agieren die Lieferfähigkeit erhalten, Compliance sichergestellt und das Unternehmensimage nicht gefährdet wird. Die in Deutschland entwickelte SaaS-Lösung kombiniert modernste Technologie mit einer innovativen Bereitstellung von Risiko-Intelligenz zu einem führenden Standard im Supply Chain Risk Management.
Die Anwendung von riskmethods kann über ein Widget in die Oberfläche von ASTRAS eingebettet werden.

Sievo helps businesses turn procurement data into dollars. By consolidating all procurement related data under one platform, Sievo uncovers hidden value and provides insights for data-driven decisions. With AI-driven classification and data-driven external benchmarking, Sievo provides the leading procurement analytics solution powering procurement organizations worldwide.

DHL Resilience360 ist eine innovative, Cloud-basierte Plattform, die Unternehmen dabei hilft, ihre Geschäftsabläufe zu visualisieren, zu verfolgen und zu schützen. Die Lösung ermöglicht eine intuitive Supply-Chain-Visualisierung, verfolgt Sendungen und ETAs über verschiedene Transportmodi hinweg und ermöglicht eine nahezu Echtzeit-Überwachung von Vorfällen, die zu einer Unterbrechung der Lieferkette führen können.