Collaboration mit Lieferanten
Das Modul Collaboration ist für alle Prozesse geeignet, bei denen Sie Informationen über Formulare oder Fragebögen von externen Partnern und/oder innerhalb Ihrer Einkaufsorganisation austauschen.
Beispiele für Aktivitäten in unserem System: Reklamationsprozesse, z.B. 8D-Reports, QVP/APQP- und PPAP-Prozesse können ideal im Rahmen von Aktivitäten initiiert, durchgeführt, verfolgt und ausgewertet werden. Unser System unterstützt bei der Steuerung von Fristen und Verantwortlichkeiten. Sie profitieren neben dem toolgestützten Prozess von einer lückenlosen Dokumentation aller Maßnahmen. Auch Workflows für Erstmusterprüfberichte (EMPB), Prüfzeugnisse, Lieferanten-(Langzeit)-Erklärungen und andere materialstammspezifische Daten und Dokumente können über das Modul Aktivitäten ideal abgebildet werden.
Sehen Sie sich jetzt unser Erklärvideo an oder vereinbaren Sie ganz einfach einen
kostenlosen Termin zur Demo-Vorstellung.
Collaboration-Bausteine im Überblick
Im Modul Collaboration ist jede Aktivität ist durch ihren Workflow genau definiert. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder notwendige Schritt im Prozess durchlaufen wird. Der Workflow wird zusätzlich durch E-Mails unterstützt – es gibt z.B. eine E-Mail beim Anlegen von Aktivitäten, bei Änderung (jeweils an den nächsten Verantwortlichen und den Besitzer) sowie tägliche Status-Reports.
Typische, wiederkehrende Aktivitäten werden in der Templatebibliothek gespeichert und stehen somit Ihrer gesamten Organisation zur Verfügung.
Im Folgenden finden Sie die Collaboration-Bausteine im Überblick:
Meilensteine / Aktivitäten
Unsere Lösung überwacht in allen Aktivitäten die Fristen von Meilensteinen und bietet Ihnen mit Hilfe des detaillierten Rollen- und Rechtekonzepts die Möglichkeit, alle Aktivitäten zu steuern
Typische, wiederkehrende Aktivitäten werden in der Templatebibliothek gespeichert und stehen somit in Ihrer gesamten Organisation zur Verfügung.
Die Aktivitäten dienen der Erhebung von Daten und sind gleichzeitig eine Berichtsform zur Fortschrittsverfolgung. Die einzelnen Schritte des Prozesses können nur dann abgeschlossen werden, wenn die entsprechenden Informationen abgegeben werden. Die Aktivität dient gleichzeitig als Aktionsplan, der die noch ausstehenden Schritte aufzeigt.
APQP, PPAP, EMPB, 8D-Report
Anwendungsfall Qualitätsmanagement
Im Qualitätsmanagement bietet Ihnen unser System praxisrelevante und prozessunterstützende Funktionen, um Qualitätsprozesse effizient, strukturiert und flexibel durchzuführen und somit die Vorgaben aus einschlägigen Normen zu erfüllen. Der Zugriff auf alle QS-relevanten Informationen ermöglicht Ihnen ein zielgerichtetes Reagieren im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, da Sie aufgrund des unmittelbaren Feedbacks sofort notwendige Korrekturmaßnahmen einleiten können.
Die dabei erhobenen Daten stehen Ihnen im Lieferantenmanagement zur Verfügung. Das Performance Monitoring der Aktivitäten ermöglicht ein konsequentes Tracking und die Initiierung möglicher anschließender Entwicklungsmaßnahmen.
Beispiele für Templates im Qualitätsmanagement: 8D-Reports, APQP, PPAP, EMPB
So bilden Sie in unserer Software Ihre Qualitätsstandards ab: 8D-Reports, APQP- und PPAP-Prozesse können ideal im Rahmen von Aktivitäten initiiert, durchgeführt, verfolgt und ausgewertet werden. Unsere Lösung unterstützt bei der Steuerung von Fristen, Verantwortlichkeiten und durch die automatisierte Validierung der Antworten. Sie profitieren neben dem toolgestützten Prozess von einer lückenlosen Dokumentation aller Lieferantenmaßnahmen und -prozessen.
Aspekte im Qualitätsmanagement:
- Abbildung von z.B. 8D-, APQP- und PPAP-Prozessen
- Gestaltung individueller Maßnahmen und Prozesse (z.B. basierend auf dem Six-Sigma-Verbesserungsprozess)
- Fristenmanagement mit Erinnerungsfunktion
- Strukturierte Datenablage für Lieferantenaudits
Workflowprozesse
Der Workflow definiert alle möglichen Status der Maßnahme (Workflow-Knoten) und regelt, welche Personen oder Rollen zu welchem Zeitpunkt die Maßnahme bearbeiten. Workflow-Rollen definieren dabei die beteiligten Personen sowie deren Berechtigungen. Vordefinierte Formular-Blätter, sog. Templates, sichern dabei in jedem Schritt des Workflows die zuverlässige Erhebung aller Informationen.
Jede Aktivität ist durch ihren Workflow genau definiert. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder notwendige Schritt im Prozess durchlaufen wird. Der Workflow wird zusätzlich durch E-Mails unterstützt – man erhält z.B. eine E-Mail beim Anlegen von Aktivitäten, bei Änderung (jeweils an den nächsten Verantwortlichen und den Besitzer) sowie tägliche Statusreports.
Hinterlassen Sie uns eine Rückrufbitte oder rufen Sie uns an unter +49 89 2782570
Die in diesem Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten werden nur für den Zweck der Kontaktaufnahme durch Allocation für das angegebene Sachgebiet verwendet. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verwendung für Marketingzwecke geschieht nicht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung zum Nachlesen.
Weitere Module von QAD Allocation
Sourcing
Gestalten Sie Ihre Ausschreibungen effizienter!
Hinterlegen Sie Ihre relevanten Anforderungen und vergleichen die Angebote aller Lieferanten, kontrollieren den gesamten Ausschreibungsprozess und verarbeiten die Ergebnisse Ihrer Vergabe elektronisch weiter.
Auctions
Analysieren Sie die aktuellen
Marktpreise!
Ermitteln Sie optimale Marktpreise und holen mit dem Verhandlungsmodul das Beste aus der Verhandlungssituation heraus. Führen Sie selbstständig Auktionen durch oder lassen Sie Ihre Auktionen von unseren Experten betreuen.
Supplier Management
Optimieren Sie Ihre
Lieferperformance!
Gewinnen Sie durch gezielte Informationen die leistungsfähigsten Lieferanten für bestimmte Beschaffungsaufgaben. Ein Zusammenspiel aus strategischen Lieferantenmanagement und taktischen Sourcingprozessen.